News
Was gibt es Neues?
Neuigkeiten in den Interreg-Programmen und Infos rund um EU-Förderungen.
Ausschreibung "Medienkampagne des Programms INTERREG V-A Österreich - Tschechische Republik"

Bewerbungsfrist bis 15. Juli 2019 12:00 Uhr per E-Mail an nicole.neumayr@noel.gv.at
Ausschreibung Unterstützungsleistung Programmierung Interreg Österreich-Ungarn 2021-2027

Die Verwaltungsbehörde des Programms lädt interessierte Bieter zur Abgabe eines Angebotes betreffend Programmierung der neuen Förderperiode 2021-2027 ein. Frist für die Abgabe eines Angebotes ist der 10. Jänner 2020, 12 Uhr.
Die Ergebnisse der Online-Umfrage zur neuen EU-Förderperiode Interreg 2021-2027 sind da

Die Ergebnisse können hier in einer Kurz- und Langversion eingesehen werden.
Im Alter zuhause leben: Case und Care Manager unterstützen ältere Menschen dabei

Das Projekt "Age-friendly Region" hat ein Case und Care Management Modell entwickelt, das älteren Menschen das Leben zuhause erleichtern soll. Ein Senior und eine Case und Care Managerin berichten.
OPEN DAYS - Beratungstage im Programm INTERREG V-A Slowakei-Österreich in Wien und Bratislava im Zeitraum vom 30.9.-13.11.19

Zur Unterstützung der Antragsteller organisiert das Gemeinsame Sekretariat wieder OPEN DAYS - Beratungstage in Bratislava und in Wien.
PlasticFreeDanube: Erste Projektergebnisse vorhanden

Erste Projektergebnisse wurden in einem Newsletter zusammengefasst: diesen gibt es auf Deutsch, Englisch und Slowakisch.
Projekt Edugard geht zu Ende

Das Gartenpädagogik-Projekt Edugard wurde erfolgreich beendet. Die Projektergebnisse lassen sich sehen und begeistern nicht nur PädagogInnen und Naturliebhaber, sondern auch Kinder und Fans von Naturfotos. Mehr erfahren Sie hier.
Safebridge- Projekt: Die fünf Brücken in Österreich stehen fest

Das Safebridge-Projekt kann bereits ein erstes Ergebnis liefern: es handelt sich um einen Bericht über die Auswahl der Brücken auf österreichischer Seite mit Informationen zu den Fallstudien.
W24 berichtet über das Projekt CODES AT-HU

Dieser kurze Fernsehbeitrag informiert, warum Lesen, Schreiben, Rechnen, das Erkennen von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und sozio-kulturelle Fähigkeiten so wichtig für den beruflichen Werdegang unserer Kinder sind.
Grenzüberschreitend kooperieren mit Wien: neue eBroschüre online!
Umsetzung grenzüberschreitender Kooperationen mit Wiener Beteiligung: Rückblick 2007-2013 und Zwischenbilanz 2014-2020
Projekt BIG in Printmedien

Drei Artikel über BIG-Aktivitäten im Winter 2017 erschienen!
Keep

Datenbank für internationale EU-Projekte
interreg.eu online!
Im Dezember 2017 ging das gemeinsame EU-weite Portal zu allen Interreg-Programmen online. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Projekte, Einreichmöglichkeiten und weitere Interreg-News!
20 Jahre Wien-Haus in Brüssel

Das "Verbindungshaus" zwischen Wien und der EU feiert sein 20 jähriges Jubiläum (Juni 2016)
Archiv - News
Stadtplan Wien mit EU-Projekten
Grenzüberschreitende EU-Projekte im Stadtplan Wien ersichtlich