
Podcast zum Thema Verschmutzung der Donau durch Plastikmüll
Im Rahmen des Projekts PlasticFreeDanube ist ein Podcast für die Kinder-Uni entstanden, in dem das Thema der Plastikverschmutzung in der Donau kindgerecht erklärt wird.
Die "CBC.Wien"-Seite versteht sich als Serviceleistung der Stadt Wien - Abteilung Europäische Angelegenheiten für alle Wiener Projektträgerinnen und Projektträger, die an der Umsetzung einer innovativen Projektidee in den CBC-Programmen interessiert sind.
Die Seite CBC.Wien bietet Informationen zu jenen grenzüberschreitenden (cross-border) EU-Programmen, an denen die Stadt Wien beteiligt ist.
EU-Mittel stehen für Wiener ProjektpartnerInnen zur Verfügung, die mit KollegInnen aus der Slowakischen Republik, Ungarn und der Tschechischen Republik zu den unterschiedlichsten Themen kooperieren wollen.
Die Website soll dazu dienen, den Bekanntheitsgrad der CBC-Programme zu steigern und die CBC-Projekte in der Bevölkerung sichtbarer machen.
Gleichzeitig ist es das Ziel der Website, Projektpartnern einen schnellen Überblick über die Teilnahmebedingungen an den CBC-Programmen zu geben und sie während des gesamten Projektzyklus zu beraten.
Wer ist für mich zuständig ?
Beratung zur Einreichung, Abrechung oder allgemeine Informationen
Was bedeutet "EFRE" oder "Begleitausschuss"?
Die wichtigsten Begriffe aus der CBC-Welt verständlich erklärt
Interreg V-A AT-CZ: Das eMS begleitet Sie von der Einreichung bis zur Abrechnung der Projekte
Interreg V-A AT-HU: Das von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene E-Monitoringsystem wird auch vom AT-HU Programm verwendet.
Interreg V-A SK-AT: Auch das Slowakei-Österreich Programm verwendet das elektronische Monitoringsystem (eMS).